Feuerfeste Akkuschränke

Moderne Sicherheit für Lithium-Ionen-Akkus

feuerfeste Akku

Lithium-Ionen-Akkus sind die Kraftquelle unserer Zeit und treiben E-Bikes, Elektrowerkzeuge, Flottenfahrzeuge, Photovoltaik-Speicher und industrielle Anlagen an. Doch wo viel Energie gespeichert wird, lauern auch erhebliche Risiken. Schon kleine Defekte oder Beschädigungen können Brände, Explosionen und giftige Rauchgase verursachen – mit schwerwiegenden Folgen für Menschenleben und Sachwerte. Ein feuerfester Akkuschrank bietet hier die notwendige Sicherheit.

Reale Fälle aus der Presse verdeutlichen die Gefahr:

  • „Wohnhaus in Flammen – Ursache: explodierender E-Bike-Akku“ (Tagesspiegel, 2023)
  • „Hausbrand in Woltersdorf durch Fahrradakku - drei Verletzte“ (Tagesspiegel, 2025)
  • „Explosion eines E-Scooter-Akkus: Feuerwehr rettet Bewohner aus brennender Wohnung“ (WAZ, 2024)
  • „Akkubrand setzt Werkstatt in Brand – 100.000 Euro Schaden“ (Neue Osnabrücker Zeitung, 2023)
  • „Lithium-Akku löst Großbrand in Lagerhalle aus“ (Hamburger Abendblatt, 2022)
  • „Sprinter mit Lithium Akkus brennt vollständig aus” (Stuttgarter Zeitung, 2024)

Diese Beispiele verdeutlichen: Die Gefahr ist real. Ein einziger defekter Akku kann binnen Sekunden Temperaturen von über 1200 °C entwickeln, giftige Gase freisetzen und ganze Betriebsbereiche zerstören. Ein feuerfester Akkuschrank ist hier unverzichtbar.

"Das ein Akku brennt, kann immer passieren - egal, wie er gelagert ist!"

(Stiller, Feuerwehr, Delmenhorster Kreisblatt)

Welche Folgen die unsichere Akku-Lagerung haben kann

Ein unzureichend gesicherter Lithium-Ionen-Akku kann schnell zur Ursache für schwerwiegende Schäden werden. Die Folgen einer Explosion oder eines Brandes durch Akkus reichen weit über den ersten Schaden hinaus:

  • Zerstörung von Maschinen, Lagerbeständen oder Fahrzeugen durch Flammen, Hitze und Explosion
  • Verlust wertvoller Waren und Materialien, die durch Brand oder Rauch unbrauchbar werden
  • Ausfall kompletter Produktions- oder Betriebsbereiche, weil Arbeitsplätze, Technik oder Infrastruktur beschädigt werden
  • Evakuierung und Betriebsstillstand, oft verbunden mit langen Stillstandzeiten und erheblichen finanziellen Folgen
  • Gesundheitsgefährdung von Mitarbeitern durch Hitze, Trümmer oder giftige Gase
  • Schwierigkeiten bei der Versicherung, wenn keine zeitgemäße Sicherheitslösung nachgewiesen werden kann
  • Reputationsschäden, weil Kunden und Partner Vertrauen verlieren

Ein Akkutresor bietet hier umfassenden Schutz.

Hansa Tresor Außendienst Portrait Rick Böttcher

Unverbindliche Beratung

Kontaktieren Sie uns!

Warum unser feuerfester Akkutresor Batrea die richtige Wahl ist

Der Batrea feuerfeste Akkuschrank bietet geprüfte Sicherheit:

  • Geprüft nach VDMA 24994:2024-08, dem aktuellsten Standard für die feuerfeste Akku-Lagerung und -Ladung
  • Schutz vor Brandbelastung von innen und außen – ideal bei Thermal Runaway und externen Bränden
  • Gleichzeitiges feuerfestes Lagern und Laden durch integrierte Stromversorgung (Steckdosentypen E/F/G)
  • Aktive Sicherheit: Temperatur- und Raucherkennung, Notabschaltung, automatische Türverriegelung, Gasabsaug-Anschluss
  • Modular anpassbar: Größen und Ausstattung nach Maß

Warum Hansa Tresor der richtige Partner ist – exklusiv mit VDMA 24994:2024-08

Die Anforderungen an den sicheren Umgang mit Lithium-Ionen-Akkus sind in den letzten Jahren enorm gestiegen – und viele Anbieter am Markt reagieren nur langsam darauf. Die neue VDMA 24994:2024-08 Norm setzt erstmals einen umfassenden und praxisnahen Standard für feuerfeste Akkutresore zur Lagerung und das Laden von Lithium-Ionen-Akkus.

Hansa Tresor gehört zu den wenigen Anbietern in Deutschland, die feuerfeste Tresore nach dieser neuen Norm anbieten können – und das aus gutem Grund:

  • Exklusiv und zukunftssicher: Die Norm wurde erst 2024 veröffentlicht und ist bislang kaum verbreitet. Unsere feuerfesten Batrea-Akkutresore entsprechen bereits heute den Anforderungen, die in Zukunft Standard sein werden.
  • Geprüfte Sicherheit statt Marketing-Versprechen: Während viele Anbieter Tresore nach älteren Normen anbieten (oft nur für äußere Brandbelastung oder für andere Materialien entwickelt), liefern wir mit VDMA 24994:2024-08 geprüften Schutz vor den realen Risiken von Lithium-Ionen-Akkus – Thermal Runaway, Explosionen, giftige Gase und Flammenübergriff von innen und außen. Ein echter Akkutresor.
  • Vertrauen bei Versicherern und Behörden: Ein feuerfester Akkutresor nach VDMA 24994:2024-08 signalisiert Versicherungen und Behörden: Hier wird Verantwortung ernst genommen. Das erleichtert Freigaben, Audits und kann die Versicherungsprämien positiv beeinflussen.
  • Beratungskompetenz von Hansa Tresor: Wir verkaufen keine Standardware von der Stange. Unser Team berät Sie umfassend und entwickelt gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die Ihre individuellen Anforderungen erfüllt – von der Größe über die Ausstattung bis zur Integration in Ihr Sicherheitskonzept.

Die Kombination aus unserer Erfahrung, unserem Anspruch an höchste Qualität und der exklusiven Verfügbarkeit der neuesten zertifizierten Technik macht Hansa Tresor zum richtigen Partner für alle, die ihre Verantwortung ernst nehmen und einen zuverlässigen feuerfesten Akkuschrank suchen.

Warum Sie jetzt handeln sollten

Auch wenn niemand einen Akku-Brand verhindern kann – Sie können die Folgen absichern. Wer hier nicht rechtzeitig handelt, setzt Menschenleben, Betriebsfähigkeit und das Vertrauen von Kunden und Partnern aufs Spiel. Versicherer und Behörden erwarten Lösungen, die den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen. Ein Akkutresor ist die Antwort. /p>

Hansa Tresor bietet Ihnen nicht einfach ein Produkt – wir entwickeln mit Ihnen das passende Sicherheitskonzept.

Für wen eignet sich die Batrea-Reihe?

Unsere feuerfesten Akku-Tresore sind die ideale Lösung für:

  • Flottenbetreiber, Logistikunternehmen, Gewerbe
  • Werkstätten, Händler, Dienstleister
  • Industrie, Energieversorger
  • Öffentliche Einrichtungen, Behörden, Feuerwehren

I/O-Schutz erklärt

Diese Angaben geben zusätzlich zur VDMA-Zertifizierung an, wie lange der Tresor einem Feuer von außen standhält – 30 oder 60 Minuten. Sie beruhen auf ähnlichen Prüfprinzipien wie EN 1047, wurden aber speziell auf die Anforderungen der VDMA-Norm angepasst. Für die Gefahren durch Akkus sind jedoch vor allem die umfassenden Prüfungen nach VDMA 24994 entscheidend.

Schon gewusst? Mit Hansa Tresor Steuern sparen!

Tresore können nur über 23 Jahren abgeschrieben werden, bei Hansa Tresor können Sie Tresore mieten, mit Restwert. Kontaktieren Sie uns um mehr zu erfahren!

Lassen Sie sich jetzt beraten

Sicherheit ist kein Zufall – sondern das Ergebnis von Kompetenz und Planung. Unsere Außendienstmitarbeiter beraten Sie persönlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihren Akkutresor.

Kontaktieren Sie Hansa Tresor – bevor ein Akku zur Katastrophe wird.