Feuerschutz Unterlagen und Erinnerungsstücke sichern

Die Sicherung von Bargeld, Wertsachen oder wichtigen Geschäftsunterlagen in einem Tresor soll nicht nur vor unerlaubtem Zugriff schützen, sondern auch verhindern, dass der persönliche Besitz z.b. durch Brände, Explosionen, Erdbeben, Überschwemmungen oder starken Magnetismus (Datenträger) vernichtet werden kann. Unsere Feuersicherheitsschränke wurden speziell für die feuer- und einbruchsichere Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen und / oder elektronischen Datenträgern konzipiert. Unsere Modelle wurden von den entsprechenden Zertifizierungsstellen anerkannt und zertifiziert, d.h. die Schränke wurden bei einer Außentemperatur von 1090°C über einen Zeitraum von 60 bzw. 120 Minuten getestet.

Dabei darf die Innentemperatur im Inneren sich nur um eine bestimmte Gradzahl erhöhen. Weiterer Bestandteil der Zertifizierung ist ein Sturztest aus einer Höhe von 9,15 Metern auf ein Schotter- oder Kiesbett. Simuliert wird das Wegbrechen des Fußbodens bei einem Hausbrand. Der Tresor würde dabei über 3 Stockwerke tief stürzen. Jedes Modell einer Baureihe muß mit je zwei Exemplaren diese Tests erfolgreich bestanden haben, um mit einem blauen „VdS“(oder auch „E-CBS“)-Prüfsiegel auf der Türinnen- verkleidung ausgezeichnet zu werden. Unsere einbruch- und feuersicheren Tresore geben Ihnen die Garantie dafür, dass der Inhalt Ihres Tresors auch im Katastrophenfall vollständig erhalten bleibt.

  • Nach einem Feuer müssen Sie der Versicherung nachweisen, wie hoch Lagerbestände und Betriebskosten (Betriebsunterbrechungsversicherung) vor Schadeneintritt waren.
  • Stundenzettel / Arbeitsnachweise können nicht abgerechnet werden
  • Steuerunterlagen müssen Fristen entsprechend aufbewahrt werden. Sind diese nicht mehr vorhanden, können Steuerschätzungen durch das Finanzamt durchgeführt werden.
  • Unterlagen der Lohnbuchhaltung müssen sicher gelagert werden.
  • Fahrzeugbriefe und Fahrzeugschlüssel sind bei Verlust nur mit Kosten- und Zeitaufwand zu beschaffen.
  • Offene Forderungen gegenüber Kunden können nicht mehr nachgewiesen werden.
  • Alle Vorsteuerrechnungen müssen ggf. im Original vorgelegt werden.
  • Ohne Buchhaltungsunterlagen ist eine Steuererklärung unmöglich, denn jeder nicht vorhandene Beleg kann nicht geltend gemacht werden. Das bedeutet mehr Steuern zahlen als nötig.
  • Patente, Konstruktionsunterlagen, Lagepläne, Bauzeichnungen sind ggf. unwiderruflich verloren.
  • Wichtige Verträge mit Kunden, Lieferanten, Mietern, Lizenzgebern usw.
  • Personalunterlagen, Unterlagen über eventuell gezahlte Vorschüsse an Mitarbeiter

Geschäfts- und private Unterlagen

Ein Unternehmen, dass plötzlich ohne Akten und Daten dasteht, keine Kundenkartei und keinen Rechnungsordner, keine Buchungsunterlagen und keine Vertragsunterlagen mehr nutzen kann, steht am Rande des Ruins. Der Gesetzgeber verpflichtet dazu, wichtige Dokumente und Papiere – Steuerunterlagen, Bilanzen oder Verträge – sicher zu lagern. Selbstverständlich lassen sich diese Aspekte auch auf den privaten Bereich übertragen.

  • Kreditkarten
  • Schecks
  • Sparbücher
  • Schmuck
  • Münzen
  • Verträge
  • Urkunden
  • Wertpapiere
  • Versicherungspolicen
  • Kfz-Briefe
  • Gold
  • Silber
  • Erbstücke
  • Fotos
  • Videos

Ein Tresor ist eine einmalige Anschaffung. Lassen Sie sich daher von uns umfassend und persönlich beraten, damit wir Ihnen einen Tresor ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anforderungen anbieten können. Rufen Sie uns an!

Digitale Daten

Die in der EDV abgelegten Daten bilden heute das Herzstück eines jeden Unternehmens. Der Verlust dieser Informationen kann zu empfindlichen Geschäftseinbußen führen oder sogar den Fortbestand Ihres Unternehmens gefährden. Sichern Sie Patente und Konstruktionsunterlagen, Digitale Lagepläne und Bauzeichnungen, Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Bilanzen, Inventuren sowie andere firmenrelevante Dokumente, Original Software und Lizenzen. Datenträger, wie Festplatten, Datenbänder, CD-Rom‘s, DVDs und andere Speicherträger sind empfindliche Medien, die nicht nur vor unbefugtem Zugriff, sondern auch vor hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit geschützt werden müssen. Der Gesetzgeber verpflichtet die Firmen und Unternehmen, ihre Daten vorschriftsmäßig zu sichern und zu lagern (seit 2002 ist auch die Sicherung digital erstellter Dokumente verpflichtend).

Unsere zertifizierten einbruch- und feuersicheren Datentresore wurden speziell für diese Aufgabe konzipiert. Dabei stehen vor allem zwei Aspekte im Vordergrund:

  • der Feuerschutz (Dauer des Feuerschutzes und die maximale Innenraumtemperatur sind entscheidend )
  • der Schutz vor Feuchtigkeit durch Löschwasser

Die richtigen Zertifizierungen wählen

Entscheidend bei der Anschaffung eines Wertschutzschrankes ist der finanziell zu beziffernde Wert der Dinge (Bargeld, Schmuck, Uhren etc.), die in dem Tresor sicher untergebracht werden sollen. Danach richtet sich die Sicherheitsstufe oder der Widerstandsgrad eines Tresors. Denn der Widerstandsgrad definiert den maximalen Versicherungsschutz für die im Tresor gelagerten Werte.

Lassen Sie sich daher von uns umfassend hinsichtlich Ihrer persönlichen Anforderungen beraten! Denn im Schadensfall ist die Sicherheitsstufe und das für die Zertifizierung zugelassene Institut entscheidend für Ihre finanzielle Entschädigung! Wer an dieser Stelle einen Fehler macht, steht nach einem Einbruch möglicherweise mit leeren Händen da! Es gibt viele Dinge zu beachten! Unsere Experten beraten Sie gerne unverbindlich vor Ort! Rufen Sie uns an!

Fragen zu Tresorvermietung oder Tresor Leasing?

Unser Expertenteam steht bereit, um Sie zu beraten und Ihnen die optimale Lösung für Ihre Anforderungen vorzustellen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Angebote zu erfahren.